An beiden Standorten werden Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf in Kooperation mit dem Förderzentrum Helene-Dieckmann-Schule beschult. Bei Kindern, die diese besondere Förderung benötigen, werden im Vorfeld der Einschulung gemeinsame Gespräche mit den Eltern und dem Förderzentrum geführt, um den Unterstützungsbedarf zu ermitteln.
In den Klassen haben sich multiprofessionelle Teams gebildet, um Kinder in der gesamten Grundschulzeit eine individuelle passgenaue Förderung zukommen zu lassen.
Teil der sonderpädagogischen Förderung sind die Hörschule, welche für Kinder mit einer auditiven Hörverarbeitungsstörung an beiden Standorten angeboten wird, und der Leseintensivkurs in Klausdorf.
Aktuell werden alle Lehrerstunden im Bereich der Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik eingesetzt.
Unterrichtsangebot für Kinder mit besonderen Begabungen:
Forschendes Lernen bedeutet, dass wir Kindern zutrauen, für zwei Wochenstunden aus ihrem regulären Unterricht "auszusteigen", um in der Gruppe "Forschendes Lernen" teilzunehmen. Die Kinder arbeiten dann an besonderen Projekten. Auch die Teilnahme an Wettbewerben ist Inhalt dieser Arbeit. Aktuell wurden unsere Kinder für ihre Beitrage zu einen europäischen Wettbewerb prämiert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Gruppe sind Kinder der dritten und vierten Klassen, die von ihren Lehrerinnen vorgeschlagen werden.
Unsere Schwerpunkte sind:
Ausführliche Informationen zu diesen Themen finden Sie im Untermenü dieser Seite und in unserem Schulprogramm.
Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich das jahrgangsübergreifende Lernen.
Die Kinder des 1. und 2. Jahrgangs werden gemeinsam unterrichtet und individuell gefördert. So kann das Konzept der Eingangsphase, dass die Schülerinnen und Schüler die Klassenstufen 1 und 2 in ihrem Tempo (in 1,2 oder 3 Jahren) durchlaufen, umgesetzt werden ohne dass die Kinder, die länger verweilen, den Klassenverband verlassen müssen. Genauere Ausführungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Punkt des Schulprogramms, das im Laufe dieses Schuljahres in aktueller Form auf der Homepage erscheinen wird.
Bilinguale Klassen in Klausdorf
In jeweils einer Klasse eines Jahrgangs wird Englisch als 2. Lernsprache angewendet. Genauere Informationen erhalten Sie im Rahmen des Informationabends im November (der genaue Termin wird im August veröffentlicht) oder direkt über die Schule.